Blutwertbestimmungen schnell und zuverlässig
Was können Sie bei uns bestimmen lassen?
1) |
Blutzucker |
2,50 € |
2) |
Alle Blutfettwerte * |
10,00 € |
* Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL-, Non-HDL-, Hdl-Wert, Quotient aus Gesamtchol./HDL und Blutzuckerwert
Wie bestimmen wir die Werte?
Für die Blutwertbestimmungen benötigen wir eine kleine Menge Blut, die wir der Fingerkuppe entnehmen. Die Auswertung dauert je nach Bestimmung unterschiedlich lange. Für die Messung der Blutfette und des Langzeitzuckers sollten Sie ca. 10 min. einplanen. Alle anderen Werte werden schneller bestimmt.
Ergebnisse
Die Messergebnisse erhalten Sie von uns in schriftlicher Form (Check-Up Heft). Bei der Bewertung der Messergebnisse sollten Sie stets beachten, dass diese eine Momentaufnahme darstellen und somit durch eine wiederholte Messung bestätigt werden müssen.
Bei größeren Abweichungen Ihrer Werte von den angegebenen „Richtwerten“ (Abweichungen sind je nach Alter und Geschlecht verschieden) empfehlen wir Ihnen eine Abklärung durch Ihren Hausarzt. Nur dieser kann die Diagnose stellen und, wenn notwendig, eine Therapie einleiten.
1) Blutdruck
Eine Messung am Handgelenk ist nicht für alle Patienten geeignet. Daher messen wir mit einem Oberarmmessgerät. Der Blutdruck ist der gemessene Druck in den Gefäßen und den Herzkammern. Der „obere Wert“ (systolisch) gibt den höchsten Druck an, wenn sich das Herz zusammen zieht. Wenn es sich dann wieder auffüllt wird der „untere Wert“ (diastolisch) gemessen indem der niedrigste Druck ermittelt wird.
mm Hg |
systolisch |
diastolisch |
optimal |
<120 |
< 80 |
normal |
<130 |
< 85 |
hochnormal |
130 -139 oder |
85 - 89 |
bei einer Bluthochdruckerkrankung
Stadium 1 |
140 - 159 oder |
90 - 99 |
Stadium 2 |
160 - 179 oder |
100 - 109 |
Stadium 3 |
> 180 oder |
> 110 |
Quelle: Hochdruckliga |
2) Blutzucker
Glucose (Traubenzucker) spielt im Zuckerstoffwechsel eine zentrale Rolle und wird auch als „Brennstoff für die Zellen“ bezeichnet.
Die Bereitstellung des Zuckers wird von dem Hormon Insulin gesteuert. Bei einem Mangel an Insulin oder einer zu geringen Insulinempfindlichkeit der Körperzellen kann der Zucker nicht genügend aus dem Blut in die Muskel- und Fett -gewebezellen einströmen, sodass ein erhöhter Blutzuckerspiegel resultiert (=Diabetes).
Zur Zuckerwertbestimmung sollten Sie nüchtern sein, bzw. vor zwei Stunden zuletzt gegessen oder getrunken haben.
Normwerte |
günstig |
grenzwertig | ungünstig |
nüchter |
<100 |
100-130 |
>130 |
|
|
|
|
3) Blutfette
Die Lipide (Fette) dienen als Energiespeicher, als Energielieferant und als Baustein für die Zellhüllen. Unser Körper braucht also Fette, denn sie erfüllen verschiedene zum Teil lebensnotwendige Aufgaben. Die Blutfette sind aber nur nützlich, soweit ihre Konzentration nicht bestimmte Werte überschreitet. Ein Zuviel an Fetten oder eine schlechte Verwertung der Fette im Körper führt zu Ablagerungen an den Gefäßwänden (Arteriosklerose), was zu Spätfolgen führen kann. Die Fette werden im Blut, Ihrer Dichte nach, in verschiedene Gruppen unterteilt:
Non-HDL-Fraktion: |
enthält hauptsächlich Speicherfette aus
|
LDL-Fraktion: | enthält als Hauptbestandteil Cholesterin → hohes Arteriosklerose-Risiko ! |
HDL-Fraktion: | hoher Eiweiß-Gehalt, niedriger Cholesterin-Gehalt → Schutzfaktor ! |
Gesamtcholesterin: | Cholesterinquerschnitt ohne nähere Unterteilung → weist bei Erhöhung auf Arteriosklerose-Risiko hin |
Triglyceride: | Speicherfette → erhöhen die Gerinnungsfähigkeit des Blutes und damit die Thrombosegefahr |
Gesamtchol / HDL: | sagt etwas über das Verhältnis von „bösem“ zu „gutem“ Cholesterin aus. → Je kleiner der Wert , umso günstiger |
|
günstig |
grenzwertig |
ungünstig |
Triglyceride (TRG) |
<150 |
150-200 |
>200 |
Gesamt (TC) |
<200 |
200-240 |
>240 |
HDL ♀ |
>70 |
70-50 |
<50 |
HDL ♂ |
>60 |
60-40 |
<40 |
LDL |
<130 |
130-160 |
>160 |
Non-HDL sollte bei Vorbelastung (1-4) sein: |
|||
1. Akutes Koronarsyndrom | <100 | ||
2. KHK | <130 | ||
3. bei 2 oder mehr Risikofaktoren * | <160 | ||
4. bei einem Risikofaktor * | <190 | ||
Verhältnis TC/HDL ♀ |
<4,0 |
||
Verhältnis TC/HDL ♂ |
<4,5 |
* z. B. Zigarettenrauch, Hypertonie, niedriger HDL-Wert, Alter (Frauen:>55;Männer:>45), Diabete